Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  306

Haec conuenerunt, conscriptaque biennio post olympiae ab aetolis, in capitolio ab romanis, ut testata sacratis monumentis essent sunt posita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.h am 29.05.2015
Diese Vereinbarungen wurden zwei Jahre später von den Ätolern in Olympia und von den Römern auf dem Kapitol schriftlich festgehalten und in heiligen heiligen Monumenten hinterlegt, um als offizielles Dokument zu dienen.

von mohammad.848 am 05.07.2020
Diese Dinge wurden vereinbart und zwei Jahre danach in Olympia von den Ätolern, auf dem Kapitol von den Römern niedergeschrieben, damit sie in heiligen Denkmälern bezeugt aufbewahrt würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
conscriptaque
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
que: und
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
monumentis
monumentum: Denkmal, Grabmal
olympiae
olympia: Olympia
posita
ponere: setzen, legen, stellen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
romanis
romanus: Römer, römisch
sacratis
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testata
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum