Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  290

Eludant nunc antiqua mirantes: non equidem, si qua sit sapientium ciuitas quam docti fingunt magis quam norunt, aut principes grauiores temperantioresque a cupidine imperii aut multitudinem melius moratam censeam fieri posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.941 am 22.12.2013
Mögen jene nun spotten, die alte Dinge bewundern: Wahrlich nicht, wenn es eine Stadt der Weisen gäbe, die gelehrte Männer sich eher vorstellen als kennen, würde ich weder glauben, dass es Fürsten geben könnte, die ernster und mäßiger in ihrem Machtstreben sind, noch eine Menge, die besser gesittet wäre.

von mohamad.g am 12.12.2017
Mögen diejenigen, die die Vergangenheit bewundern, spotten, soviel sie wollen: Selbst wenn es eine ideale Stadt der Philosophen gäbe, die Gelehrte sich ausdenken, aber nie gekannt haben, glaube ich nicht, dass wir Herrscher finden könnten, die verantwortungsvoller und zurückhaltender in ihrem Machtstreben sind, oder eine besser geführte Bevölkerung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
antiqua
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censeam
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
docti
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
eludant
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fingunt
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
grauiores
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
mirantes
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
moratam
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
norunt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientium
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum