Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  245

Hic mos per omnem uitam seruatus seu consulto seu temere uolgatae opinioni fidem apud quosdam fecit stirpis eum diuinae uirum esse, rettulitque famam in alexandro magno prius uolgatam, et uanitate et fabula parem, anguis immanis concubitu conceptum, et in cubiculo matris eius uisam persaepe prodigii eius speciem interuentuque hominum euolutam repente atque ex oculis elapsam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph937 am 17.11.2023
Diese Sitte, die während des ganzen Lebens bewahrt wurde, ob absichtlich oder zufällig, brachte bei manchen den Glauben an eine verbreitete Meinung hervor, dass er ein Mann von göttlicher Abstammung sei, und sie brachte die bereits verbreitete Geschichte über Alexander Magnus zurück, sowohl in Eitelkeit als auch in Fabel gleich, dass er durch den Beischlaf einer ungeheuren Schlange empfangen wurde, und in der Schlafkammer seiner Mutter wurde die Erscheinung dieses Wunders sehr oft gesehen, und durch das Eingreifen von Menschen wurde sie plötzlich fortgerollt und glitt aus ihren Augen.

von ayaz.972 am 06.07.2015
Diese Gewohnheit, die er während seines ganzen Lebens beibehielt, sei es absichtlich oder zufällig, veranlasste einige Menschen zu glauben, er stamme göttlichen Ursprungs. Sie erweckte eine ähnliche Geschichte, die zuvor über Alexander den Großen im Umlauf war - gleichermaßen falsch und phantastisch - und besagte, er sei durch die Verbindung mit einer riesigen Schlange gezeugt worden, und dass dieses geheimnisvolle Wesen oft in seinem Schlafzimmer gesehen wurde, aber schnell davonglitt und verschwand, sobald Menschen eintraten.

Analyse der Wortformen

alexandro
alexander: Alexander
anguis
anguis: Schlange, Viper, Drache
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conceptum
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
concubitu
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
consulto
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
diuinae
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elapsam
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
euolutam
evolvere: ausrollen, abwickeln, entwickeln, entfalten, enthüllen, herauswälzen, auseinanderrollen, vollenden, befreien
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immanis
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interuentuque
interventus: Dazwischenkunft, Einmischung, Vermittlung, Erscheinung, Unterbrechung
que: und, auch, sogar
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opinioni
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persaepe
persaepe: sehr oft, überaus oft, wiederholt, immer wieder
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prodigii
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
seruatus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
uanitate
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uisam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uolgatae
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
uolgatam
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum