Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  208

De urbe agroque reliqua consultatio fuit, quibusdam delendam censentibus urbem praeualidam propinquam inimicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.d am 17.08.2021
Es gab eine Debatte darüber, was man mit der Stadt und ihrem umliegenden Gebiet machen sollte, wobei einige argumentierten, dass man diese mächtige Feindstadt, die bedrohlich nahe nahe lag, zerstören müsse.

von milana.u am 24.03.2015
Bezüglich der Stadt und des verbleibenden Gebiets fand eine Beratung statt, wobei einige die Meinung vertraten, die sehr mächtige, benachbarte feindliche Stadt müsse zerstört werden.

Analyse der Wortformen

agroque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
censentibus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consultatio
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delendam
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inimicam
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
praeualidam
praevalidus: sehr stark, überaus kräftig, mächtig, gewaltig, wirksam
propinquam
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum