Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  144

At hercule romanos ne oppugnatione quidem urbis romanae abstrahi a capua obsidenda potuisse; tanto constantiorem inimicum romanum quam amicum poenum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena871 am 12.04.2022
Doch beim Herkules, die Römer konnten nicht einmal von der Belagerung Roms abgebracht werden, um Capua nicht zu belagern; so viel beständiger war der Römer als Feind als der Punier als Freund.

von jannik.p am 02.02.2014
Herrgott noch mal, selbst ein Angriff auf Rom konnte die Römer nicht davon abhalten, Capua zu belagern; dies zeigt, wie viel entschlossener die Römer als Feinde waren als die Karthager als Verbündete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstrahi
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
constantiorem
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsidenda
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum