Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  159

Neque ibi error est quod tanti que exercitus uestigia intra tam breuis aeui memoriam potuerint confundi isse enim ea constat: tantum id interest ueneritne eo itinere ad urbem an ab urbe in campaniam redierit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
error
errare: irren, umherschweifen
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
que
que: und
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
tam
tam: so, so sehr
breuis
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
aeui
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
potuerint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
confundi
confundere: zusammengießen, vemischen
isse
ire: laufen, gehen, schreiten
isse: EN: himself/herself/itself
enim
enim: nämlich, denn
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
an
an: etwa, ob, oder
ab
ab: von, durch, mit
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
redierit
redire: zurückkehren, zurückgehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum