Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  131

Coelius romam euntem ab ereto deuertisse eo hannibalem tradit, iterque eius ab reate cutiliisque et ab amiterno orditur: ex campania in samnium, inde in paelignos peruenisse, praeterque oppidum sulmonem in marrucinos transisse; inde albensi agro in marsos, hinc amiternum forulosque uicum uenisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.l am 28.02.2019
Coelius berichtet, dass Hannibal sich auf dem Weg nach Rom von Eretum abgewandt habe, und beginnt seine Reisebeschreibung von Reate, Cutiliae und Amiternum aus: von Kampanien nach Samnium, von dort in die Paeligni und an der Stadt Sulmo vorbei in das Gebiet der Marrucini; von dort durch das Albenser Gebiet in das Gebiet der Marser, von hier aus nach Amiternum und zum Dorf Foruli.

von tyler.932 am 14.06.2022
Nach Coelius wich Hannibal von seinem Weg nach Rom ab, als er nahe Eretum war, und seine Route begann in Rieti, Cutilia und Amiternum: Er ging von Kampanien nach Samnium, dann in das Gebiet der Paeligni und passierte die Stadt Sulmona, wobei er in das Land der Marrucini überquerte; von dort ging er durch die Region Alba in das Gebiet der Marsi und erreichte schließlich Amiternum und das Dorf Foruli.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
amiterno
ami: EN: ammi, Bishop-weed
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
amiternum
ami: EN: ammi, Bishop-weed
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
campania
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
Coelius
ius: Recht, Pflicht, Eid
deuertisse
devertere: sich abwenden, vom Weg abgehen, einen Abstecher machen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
euntem
iens: EN: going
ire: laufen, gehen, schreiten
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iterque
iter: Reise, Weg, Marsch
que: und
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
orditur
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
peruenisse
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
praeterque
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
que: und
reate
rea: die Angeklagte
reus: Angeklagter, Sünder
romam
roma: Rom
tradit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
transisse
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
uenisse
venire: kommen
uicum
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum