Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  092

Ibi diem unum populando moratus per suessanum allifanumque et casinatem agrum uia latina ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.9958 am 01.03.2015
Er blieb dort einen Tag, das Gebiet plündernd, und marschierte dann über die Lateinische Straße durch die Gebiete von Suessa, Allifae und Casinum.

von aurelia.b am 18.02.2018
Dort, einen Tag durch Plünderungen verzögert, führt er durch das Gebiet von Suessanum, Allifanum und Casinas entlang der Via Latina.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
casinatem
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
latina
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populando
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
suessanum
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum