Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  054

Consules dilectum cum aegre conficerent, quod inopia iuniorum non facile in utrumque ut et nouae urbanae legiones et supplementum ueteribus scriberetur sufficiebat, senatus absistere eos incepto uetuit et triumuiros binos creari iussit, alteros qui citra, alteros qui ultra quinquagesimum lapidem in pagis forisque et conciliabulis omnem copiam ingenuorum inspicerent et, si qui roboris satis ad ferenda arma habere uiderentur, etiamsi nondum militari aetate essent, milites facerent; tribuni plebis, si iis uideretur, ad populum ferrent ut, qui minores septendecim annis sacramento dixissent, iis perinde stipendia procederent ac si septendecim annorum aut maiores milites facti essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic826 am 23.06.2024
Als die Konsuln die Aushebung nur mit Mühe durchführten, weil der Mangel an jungen Männern nicht leicht ausreichte, um sowohl neue städtische Legionen als auch Verstärkung für die Veteranenlegionen auszuheben, untersagte der Senat ihnen, das Unternehmen aufzugeben, und befahl, zwei Gruppen von Triumvirn zu bilden: eine Gruppe sollte diesseits, die andere jenseits des fünfzigsten Meilensteins in Dörfern, Märkten und Versammlungsorten den gesamten Bestand an freien Männern überprüfen und, falls jemand ausreichende Körperkraft zum Waffentragen zu haben schien, auch wenn sie noch nicht das militärische Alter erreicht hatten, zu Soldaten machen; die Volkstribunen sollten, wenn es ihnen angemessen erschien, dem Volk vorlegen, dass für diejenigen, die den Eid vor dem siebzehnten Lebensjahr geleistet hatten, ihre Soldzahlungen genauso fortschreiten sollten, als wären sie mit siebzehn Jahren oder älter zu Soldaten gemacht worden.

Analyse der Wortformen

absistere
absistere: EN: withdraw from
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alteros
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
binos
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
conciliabulis
conciliabulum: Versammlungsplatz
conficerent
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
Consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
dixissent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
forisque
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
que: und
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incepto
inceptare: anfangen, beginnen
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
ingenuorum
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
inspicerent
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
iuniorum
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
nouae
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pagis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
procederent
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinquagesimum
quinquaginta: fünfzig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
sacramento
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scriberetur
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
senatus
senatus: Senat
septendecim
septendecim: siebzehn
si
si: wenn, ob, falls
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
sufficiebat
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
supplementum
supplementum: Ergänzung
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
triumuiros
triumvir: Triumvir, triumvirate, commissioner
ueteribus
vetus: alt, hochbetagt
uetuit
vetare: hindern, verhindern, verbieten
uiderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum