Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  531

Erant tamen haud paruae reliquiae belli circa agrigentum romanis, epicydes et hanno, duces reliqui prioris belli, et tertius nouus ab hannibale in locum hippocratis missus, libyphoenicum generis hippacritanus, muttinen populares uocabant, uir impiger et sub hannibale magistro omnes belli artes edoctus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria978 am 26.05.2021
Die Römer standen noch immer vor erheblichem militärischem Widerstand um Agrigentum. Dies umfasste zwei Befehlshaber aus dem vorherigen Krieg, Epicydes und Hanno, sowie einen dritten neuen Anführer, den Hannibal zur Ersetzung von Hippocrates gesandt hatte. Dies war Muttines, ein libysch-phönizischer Kommandant aus Hippacrita (wie ihn die Einheimischen nannten), ein energiegeladener Mann, der unter Hannibals Anleitung alle Aspekte der Kriegsführung erlernt hatte.

von karina933 am 06.05.2019
Es gab jedoch für die Römer nicht geringe Überreste des Krieges um Agrigent: Epicydes und Hanno, Anführer aus dem vorherigen Krieg, und ein dritter neuer, von Hannibal an Stelle von Hippocrates gesandter, von libysch-phönizischer Abstammung, Hippacritanus, den das gemeine Volk Muttines nannte, ein Mann von Tatkraft und unter Hannibal als Meister in allen Kriegskünsten unterrichtet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agrigentum
rigens: starr, steif, unbiegsam, strotzend, borstig
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
edoctus
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hannibale
hannibal: Hannibal
hannibal: Hannibal
hanno
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hippocratis
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nouus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paruae
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquiae
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tertius
tres: drei
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
uocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum