Fuga confestim ex acie duce amisso fieri coepta est; ceterum ut ad erumpendum inter numidas leuiumque armorum alia auxilia haud difficilis erat, ita effugere tantum equitum aequantiumque equos uelocitate peditum uix poterant caesique prope plures in fuga quam in pugna sunt; nec superfuisset quisquam ni praecipiti iam ad uesperum die nox interuenisset.
von konrat.j am 01.08.2017
Die Flucht begann sofort aus der Schlachtlinie, nachdem der Anführer verloren war; während es für die Numider und andere leichtbewaffnete Hilfstruppen nicht schwierig war auszubrechen, konnten die zahlreichen Reiter und Fußsoldaten, die Pferde an Geschwindigkeit gleichkamen, kaum entkommen, und mehr wurden auf der Flucht getötet als in der Schlacht; und niemand hätte überlebt, wenn nicht, da der Tag bereits dem Abend zuneigte, die Nacht dazwischengetreten wäre.
von paskal.p am 26.12.2021
Nachdem sie ihren Befehlshaber verloren hatten, begannen die Truppen sofort aus der Schlachtlinie zu fliehen. Während es verhältnismäßig einfach war, die Reihen der Numider und anderer leichtbewaffneter Hilfstruppen zu durchbrechen, konnten sie kaum der massiven Kavallerie und den Infanterietruppen entkommen, die so schnell wie Pferde laufen konnten konnten. Tatsächlich starben mehr Soldaten während der Flucht als in der eigentlichen Schlacht. Niemand hätte überlebt, wenn nicht der Einbruch der Nacht just am Ende des Tages gekommen wäre.