Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  444

Haud segniter inde duces poeni fortuna usi confestim e proelio, uix necessaria quiete data militibus ad hasdrubalem hamilcaris citatum agmen rapiunt non dubia spe, si se coniunxissent, debellari posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.v am 26.09.2014
Die karthagischen Befehlshaber handelten sofort, um ihre Chance zu nutzen. Gleich nach der Schlacht, ihren Soldaten nur die allernötigste Ruhepause gönnend, trieben sie ihre Truppen mit voller Geschwindigkeit zu Hasdrubal, dem Sohn des Hamilcar, in der festen Zuversicht, dass sie, wenn sie sich vereinen könnten, den Krieg endgültig beenden würden.

von lucia821 am 16.12.2022
Nicht träge alsdann die punischen Anführer, die das Glück genutzt hatten, sogleich nach der Schlacht, nachdem den Soldaten kaum notwendige Ruhe gegönnt worden war, eilen mit ihrer schnellen Kolonne zu Hasdrubal Hamilcaris, mit keiner zweifelhaften Hoffnung, dass, wenn sie sich vereinen würden, der Krieg beendet werden könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
citatum
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
coniunxissent
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
debellari
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hasdrubalem
hasdrubal: Hasdrubal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
necessaria
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
rapiunt
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segniter
segniter: langsam, träge, säumig, nachlässig, unwillig, halbherzig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum