Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  431

Signis repente sublatis celtiberi abeunt, nihil aliud quaerentibus causam obtestantibusque ut manerent romanis respondentes quam domestico se auocari bello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.z am 21.08.2016
Die Keltiberer brachen plötzlich das Lager ab und verließen es, und als die Römer nach dem Grund fragten und sie baten zu bleiben, antworteten sie nur, dass sie von einem Krieg in ihrem eigenen Gebiet zurückgerufen würden.

von benno.8855 am 17.11.2024
Die Zeichen plötzlich erhoben, ziehen die Celtiberer ab, den Römern, die nach dem Grund fragten und sie beschworen zu bleiben, nichts anderes entgegnend als dass sie von einem inneren Krieg herbeigerufen würden.

Analyse der Wortformen

abeunt
abire: weggehen, fortgehen
aliud
alius: der eine, ein anderer
auocari
avocare: ablenken
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
domestico
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
manerent
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
nihil
nihil: nichts
obtestantibusque
obtestari: beschwören, als Zeugen aufrufen
que: und
quaerentibus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
respondentes
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sublatis
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum