Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  372

Itaque cadente iam euro, qui per dies aliquot saeuierat, prior bomilcar mouit; cuius primo classis petere altum uisa est, quo facilius superaret promunturium; ceterum postquam tendere ad se romanas naues uidit, incertum qua subita territus re, bomilcar uela in altum dedit missisque nuntiis heracleam qui onerarias retro africam repetere iuberent ipse siciliam praeteruectus tarentum petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.933 am 16.11.2018
Als der Südostwind, der tagelang gewütet hatte, nachzulassen begann, unternahm Bomilcar den ersten Schritt. Zunächst schien seine Flotte aufs offene Meer hinauszusteuern, offensichtlich um das Kap leichter zu umrunden. Als er jedoch römische Schiffe auf sich zukommen sah, wurde er von etwas Unerwarteten erschrocken und segelte in tiefes Gewässer hinaus. Er sandte Boten nach Heraclea und befahl den Frachtschiffen, nach Afrika zurückzukehren, während er selbst an Sizilien vorbei in Richtung Tarent segelte.

von anabell.8936 am 31.05.2020
Und so, da der Eurus nunmehr nachließ, der tagelang gewütet hatte, machte sich Bomilcar zuerst auf; dessen Flotte zunächst scheinbar die offene See suchte, um leichter das Vorgebirge zu umrunden; aber nachdem er die römischen Schiffe auf sich zukommen sah, von irgendeiner plötzlichen Sache erschrocken und ungewiss, gab Bomilcar den Segeln Fahrt zur offenen See und sandte Boten nach Heraclea, die die Lastschiffe anweisen sollten, nach Afrika zurückzukehren, während er selbst, an Sizilien vorbeisegelnd, Tarent aufsuchte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
cadente
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dies
dies: Tag, Datum, Termin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euro
euro: EN: euro (currency)
eurus: Südostwind
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
missisque
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
que: und
mouit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
onerarias
onerarius: lasttragend
per
per: durch, hindurch, aus
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praeteruectus
praetervehi: EN: sail by, pass by, ride by
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prior
prior: früher, vorherig
promunturium
promunturium: Vorsprung, Vorgebirge, headland, spur, projecting part of a mountain (into the sea)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repetere
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
romanas
romanus: Römer, römisch
saeuierat
saevire: toben, rasen, wüten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
siciliam
sicilia: Sizilien
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
superaret
superare: übertreffen, besiegen
tarentum
tarentum: Tarent
tendere
tendere: spannen, dehnen
territus
terrere: erschrecken
uela
velare: verhüllen
velum: Segel, Gardine
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum