Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  364

Ex hostium exercitu siculi, ut primum uidere ex grauitate loci uolgari morbos, in suas quisque propinquas urbes dilapsi sunt; at carthaginienses, quibus nusquam receptus erat, cum ipsis ducibus hippocrate atque himilcone ad internecionem omnes perierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.i am 21.06.2022
Als die Krankheit aufgrund der ungünstigen Lage zu grassieren begann, flohen die sizilianischen Soldaten aus dem Feindesheere schnell in ihre nahe gelegenen Städte. Die Karthager jedoch hatten keinen Rückzugsort und wurden vollständig ausgelöscht, einschließlich ihrer Befehlshaber Hippokrates und Himilko.

von matthias.c am 05.09.2019
Aus dem Heer der Feinde flohen die Sikeler, sobald sie sahen, dass Krankheiten sich aufgrund der Ungesundheit des Ortes ausbreiteten, und eilten in ihre nahe gelegenen Städte; die Karthager jedoch, für die es keinen Rückzugsort gab, gingen zusammen mit ihren Anführern Hippokrates und Himilko allesamt der Vernichtung entgegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilapsi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
grauitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hippocrate
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
internecionem
internecio: Vernichtung, Ausrottung, Massaker, Gemetzel, Totschlag
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
morbos
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perierunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propinquas
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uolgari
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum