Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  363

Multo tamen uis maior pestis poenorum castra quam romana adfecerat; nam romani diu circumsedendo syracusas caelo aquisque adsuerant magis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.k am 17.06.2016
Die Seuche hatte jedoch das karthagische Lager viel stärker getroffen als das römische, da die Römer durch ihre lange Belagerung von Syrakus mehr an das lokale Klima und die Wasserversorgung gewöhnt waren.

von lilia.h am 24.09.2016
Bei weitem hatte jedoch eine größere Kraft der Seuche die Lager der Poener stärker betroffen als die römischen; denn die Römer waren durch die lange Belagerung von Syrakus dem Klima und den Gewässern mehr gewöhnt.

Analyse der Wortformen

adfecerat
adficere: befallen
adsuerant
adsuere: EN: sew or patch on
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
aquisque
aqua: Wasser
que: und
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circumsedendo
circumsedere: belagern, bestürmen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
Multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
pestis
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
poenorum
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romana
romanus: Römer, römisch
romani
romanus: Römer, römisch
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum