Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  363

Multo tamen uis maior pestis poenorum castra quam romana adfecerat; nam romani diu circumsedendo syracusas caelo aquisque adsuerant magis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.k am 17.06.2016
Die Seuche hatte jedoch das karthagische Lager viel stärker getroffen als das römische, da die Römer durch ihre lange Belagerung von Syrakus mehr an das lokale Klima und die Wasserversorgung gewöhnt waren.

von lilia.h am 24.09.2016
Bei weitem hatte jedoch eine größere Kraft der Seuche die Lager der Poener stärker betroffen als die römischen; denn die Römer waren durch die lange Belagerung von Syrakus dem Klima und den Gewässern mehr gewöhnt.

Analyse der Wortformen

adfecerat
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adsuerant
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
aquisque
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
que: und, auch, sogar
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumsedendo
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum