Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  358

Tumultum tamen maiorem hostes praebuerunt quam certamen; nam et crispinus hippocraten non reppulit tantum munimentis sed insecutus etiam est trepide fugientem, et epicyden marcellus in urbem compulit; satisque iam etiam in posterum uidebatur prouisum ne quid ab repentinis eorum excursionibus periculi foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.p am 19.09.2019
Die Feinde verursachten mehr Aufruhr als Schlacht; denn Crispinus trieb Hippocrates nicht nur von den Befestigungen zurück, sondern verfolgte ihn auch in panischer Flucht, und Marcellus drängte Epicydes in die Stadt; und es schien nun hinreichend, auch für die Zukunft vorgesorgt zu haben, dass keine Gefahr durch ihre plötzlichen Ausfälle bestehen würde.

von nellie869 am 14.09.2015
Die Feinde verursachten mehr Unruhe als tatsächliche Kampfhandlungen; Crispinus drängte Hippocrates nicht nur von den Verteidigungsanlagen zurück, sondern verfolgte ihn auch, als er in Panik floh, während Marcellus Epicydes zum Rückzug in die Stadt zwang. Diese Aktionen schienen für die Zukunft ausreichende Sicherheit gegen jede Gefahr durch ihre Überraschungsangriffe zu bieten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
compulit
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
crispinus
crispum: EN: crepe (cloth)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excursionibus
excursio: Streifzug
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insecutus
insequi: folgen, verfolgen
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
marcellus
marca: Mark
munimentis
munimentum: Schanze, bulwark
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculi
periculum: Gefahr
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
prouisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
repentinis
repentinus: plötzlich, hasty
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
satisque
que: und
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sed
sed: sondern, aber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
trepide
trepide: EN: with trepidation/anxiety, in confusion/alarm/panic/fright
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
Tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum