Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  359

Accessit et ad haec pestilentia, commune malum, quod facile utrorumque animos auerteret a belli consiliis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip9815 am 24.01.2019
Um die Situation zu verschlimmern, brach eine Seuche aus, die alle gleichermaßen traf und schnell dazu führte, dass beide Seiten das Interesse am Fortführen des Krieges verloren.

von cristin.o am 10.05.2018
Und zu diesen Dingen gesellte sich die Pest, ein gemeinsames Übel, das leicht die Gedanken beider Seiten von den Kriegsplänen ablenkte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auerteret
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
pestilentia
pestilens: ungesund, unhealthy, unwholesome
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
utrorumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum