Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  322

Deinde in piscatoria quidam naue retibus operti circumuectique ita ad castra romana conlocutique cum transfugis et iidem saepius eodem modo et alii atque alii; postremo ad octoginta facti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.x am 04.06.2016
Dann segelten einige Männer in einem Fischerboot, unter Netzen verborgen, zum römischen Lager und sprachen mit Überläufern, und dasselbe geschah wiederholt mit verschiedenen Gruppen, bis ihre Anzahl auf etwa achtzig anwuchs.

von miran.m am 11.01.2016
Dann fuhren in einem Fischerboot einige Männer, mit Netzen bedeckt, umher und segelten so zum römischen Lager und sprachen mit Überläufern, und dieselben und andere und andere mehrmals auf dieselbe Weise; schließlich wurden sie bis zu achtzig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumuectique
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
que: und, auch, sogar
conlocutique
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
octoginta
octoginta: achtzig
operti
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
piscatoria
piscatorius: Fischer-, zum Fischen gehörig, für Fischer bestimmt
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retibus
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
transfugis
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum