Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  257

Is tum badius progressus ante stationes quae pro porta stabant uocari crispinum iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.968 am 20.06.2021
Dann ging Badius zu den Wachposten vor dem Tor und rief nach Crispinus.

von franziska914 am 25.08.2016
Er, Badius, war dann vor die Posten, die vor dem Tor standen, vorgerückt und befahl, Crispinus zu rufen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
badius
badius: EN: bay, reddish-brown, chestnut
crispinum
crispum: EN: crepe (cloth)
crispus: kraus, kraus
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stabant
stare: stehen, stillstehen
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum