Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  142

Hannibal conuocatis principibus tarentinis omnes praesentes difficultates exposuit: neque arcis tam munitae expugnandae cernere uiam neque in obsidione quicquam habere spei donec mari hostes potiantur; quod si naues sint, quibus commeatus inuehi prohibeat, extemplo aut abscessuros aut dedituros se hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf935 am 01.04.2016
Hannibal versammelte die Anführer der Tarentiner und legte alle gegenwärtigen Schwierigkeiten dar: Er sah weder einen Weg, eine so befestigte Zitadelle einzunehmen, noch hegte er Hoffnung auf eine Belagerung, solange die Feinde die See beherrschten; aber wenn Schiffe vorhanden wären, mit denen er die Zufuhr verhindern könnte, würden die Feinde entweder sofort abziehen oder sich ergeben.

von neele939 am 21.07.2014
Nachdem Hannibal die Anführer von Tarent versammelt hatte, erklärte er alle aktuellen Schwierigkeiten: Er sehe keine Möglichkeit, eine so gut befestigte Festung einzunehmen, und eine Belagerung wäre hoffnungslos, solange der Feind die See beherrsche. Wenn sie jedoch Schiffe hätten, um die Versorgungslinien des Feindes zu unterbrechen, würde der Feind schnell entweder abziehen oder sich ergeben.

Analyse der Wortformen

abscessuros
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
arcis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
conuocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
dedituros
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
donec
donec: bis, solange, solange als, während
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
expugnandae
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuehi
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
munitae
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
potiantur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praesentes
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prohibeat
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum