Is et in contione senatus consultum recitauit et edixit ut quicumque libros uaticinos precationesue aut artem sacrificandi conscriptam haberet eos libros omnes litterasque ad se ante kalendas apriles deferret neu quis in publico sacroue loco nouo aut externo ritu sacrificaret.
von marleen827 am 19.08.2018
Er verlas in der Versammlung den Senatsbeschluss und verkündete, dass jeder, der prophetische Bücher, Gebete oder eine schriftliche Opferkunst besitze, alle diese Bücher und Schriften vor den Kalenden des April bei ihm abliefern solle, und dass niemand an einem öffentlichen oder heiligen Ort mit einem neuen oder fremden Ritus opfern dürfe.
von nisa.914 am 01.05.2017
In der öffentlichen Versammlung verlas er den Senatsbeschluss und erließ die Anordnung, dass jeder, der Prophezeiungsbücher, Gebetsbücher oder schriftliche Anleitungen für Opferrituale besitzt, alle solchen Bücher und Dokumente vor dem 1. April bei ihm abzugeben habe. Er verbot zudem, Opfer an öffentlichen Orten oder an heiligen Stätten mit neuen oder fremden Zeremonien durchzuführen.