Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  014

Aliquot publici sacerdotes mortui eo anno sunt, l· cornelius lentulus pontifex maximus et c· papirius c· filius masso pontifex et p· furius philus augur et c· papirius l· filius masso decemuir sacrorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina862 am 14.01.2014
In jenem Jahr starben mehrere Staatspriester: Lucius Cornelius Lentulus, der Hochpriester, Gaius Papirius Masso (Sohn des Gaius), ein Priester, Publius Furius Philus, ein Augur, und Gaius Papirius Masso (Sohn des Lucius), ein Mitglied des religiösen Zehnerkollegiums.

von frieda.824 am 28.02.2020
In jenem Jahr starben mehrere öffentliche Priester: Lucius Cornelius Lentulus, Pontifex Maximus, und Gaius Papirius Masso, Sohn des Gaius, Pontifex, und Publius Furius Philus, Augur, sowie Gaius Papirius Masso, Sohn des Lucius, Decemvir Sacrorum.

Analyse der Wortformen

aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
decemuir
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
masso
masso: Maurer, Steinmetz, Freimaurer
masso: Maurer, Steinmetz, Freimaurer
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortui
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
philus
pilus: Haar, einzelnes Haar
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontifex: Pontifex, Hohepriester
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum