Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  285

Eo anno sacerdotes publici mortui l· aemilius papus decemuir sacrorum et q· fuluius flaccus pontifex, qui priore anno fuerat censor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.s am 13.07.2020
In jenem Jahr verstarben zwei öffentliche Priester: Lucius Aemilius Papus, ein Mitglied des Kollegiums der Zehn für heilige Riten, und Quintus Fulvius Flaccus, ein Hohepriester, der im Vorjahr Zensor gewesen war.

von marlo.v am 12.05.2024
In jenem Jahr starben öffentliche Priester: Lucius Aemilius Papus, Decemvir sacrorum, und Quintus Fulvius Flaccus, Pontifex, der im Vorjahr Zensor gewesen war.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
decemuir
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mortui
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
papus
pappus: Pflanzenwolle, Flaum, Bart (alter Männer)
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum