Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  093

Huius atrocitas poenae duarum nobilissimarum in italia graecarum ciuitatium animos inritauit cum publice, tum etiam singulos priuatim ut quisque tam foede interemptos aut propinquitate aut amicitia contingebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.m am 10.01.2023
Die Grausamkeit dieser Strafe erregte die Gemüter der zwei edelsten griechischen Städte in Italien, sowohl öffentlich als auch privat bei Einzelpersonen, insofern jeder von ihnen diejenigen, die so schändlich getötet wurden, durch Verwandtschaft oder Freundschaft berührt fühlte.

von jasper.w am 11.04.2016
Die Schwere dieser Strafe empörte sowohl die Öffentlichkeit als auch Privatpersonen in zwei bedeutenden griechischen Städten in Italien, insbesondere jene, die durch persönliche oder familiäre Verbindungen mit den Opfern dieses brutalen Mordes in Berührung gekommen waren.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atrocitas
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contingebat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duarum
duo: zwei
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
graecarum
graecus: griechisch, Grieche
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritauit
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
interemptos
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
italia
italia: Italien
nobilissimarum
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
priuatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
propinquitate
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum