Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  083

Comitia deinde a praetore urbano de senatus sententia plebique scitu sunt habita, quibus creatis sunt quinqueuiri muris turribus reficiendis et triumuiri bini, uni sacris conquirendis donisque persignandis, alteri reficiendis aedibus fortunae et matris matutae intra portam carmentalem et spei extra portam, quae priore anno incendio consumptae fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.824 am 15.11.2021
Daraufhin hielt der Stadtpraetor eine öffentliche Versammlung ab, die sowohl vom Senat als auch vom Volk autorisiert war, in der sie eine Kommission von fünf Männern ernannten, um die Stadtmauern und Türme zu reparieren, sowie zwei separate Dreierkommissionen: eine zur Verfolgung heiliger Gegenstände und Katalogisierung von Spenden, und eine andere zum Wiederaufbau der Tempel von Fortuna und Mater Matuta innerhalb des Carmentaler Tores sowie des Tempels der Hoffnung außerhalb desselben, die im Vorjahr niedergebrannt waren.

von christof.911 am 26.09.2019
Daraufhin wurden die Comitia vom Stadtprätor gemäß der Meinung des Senats und dem Beschluss der Plebejer abgehalten, in denen Fünfmännerkollegien für die Reparatur von Mauern und Türmen sowie zwei Gruppen von Dreimännerkollegien geschaffen wurden: eine für die Suche nach heiligen Gegenständen und die Aufzeichnung von Gaben, die andere für die Wiederherstellung der Tempel der Fortuna und Mater Matuta innerhalb des Porta Carmentalis und der Spes außerhalb des Tores, die im vorherigen Jahr durch Feuer zerstört worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
bini
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
carmentalem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
conquirendis
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
consumptae
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
donisque
que: und, auch, sogar
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
persignandis
persignare: genau bezeichnen, sorgfältig aufzeichnen, präzise registrieren, genauestens vermerken
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinqueuiri
quinquevir: Quinvir, Mitglied eines Fünf-Männer-Kollegiums, Kommissar
reficiendis
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
scitu
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
triumuiri
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats
turribus
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
urbano
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum