Itaque primo terror pauorque, dein maestitia animos incessit: tantum fortunam mutasse ut qui modo ipsi exercitum ante moenia romana habuissent uictores stratisque tot hostium exercitibus omnes italiae populos aut ui aut uoluntate in deditionem accepissent, ii uerso marte africae populationes et obsidionem carthaginis uisuri forent, nequaquam pari ad patienda ea robore ac romani fuissent.
von kay.877 am 19.08.2013
Und so drangen zunächst Schrecken und Panik, dann Traurigkeit in ihre Geister: Das Schicksal hatte sich derart verändert, dass jene, die kurz zuvor selbst ein Heer vor den römischen Mauern als Sieger gehabt hatten und nach Niederwerfung so vieler feindlicher Heere alle Völker Italiens entweder mit Gewalt oder Willen in Unterwerfung gebracht hatten, nun, da Mars sich gewendet hatte, die Verwüstung Afrikas und die Belagerung Karthagos würden sehen müssen, keineswegs mit gleicher Kraft, solche Dinge zu erdulden, wie die Römer es gewesen waren.
von kian.v am 08.09.2016
So überkam sie zunächst Angst und Panik, dann Traurigkeit: Wie drastisch sich ihr Schicksal gewendet hatte - sie, die kürzlich noch siegreich waren, mit ihrem Heer vor den Toren Roms, die so viele Feindheere besiegt und alle italienischen Völker entweder durch Gewalt oder freiwillige Unterwerfung zur Kapitulation gezwungen hatten, würden nun, da sich das Kriegsglück gegen sie gewandt hatte, zusehen müssen, wie ihre eigenen afrikanischen Länder verwüstet und Karthago belagert wurden, ohne die Widerstandskraft zu besitzen, die die Römer unter ähnlichen Umständen gezeigt hatten.