Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  476

Liui nomen erat, et praeco cunctaretur citare ipsum censorem, cita inquit nero m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

censorem
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
cita
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
citus: schnell
citare
citare: herbeirufen, encourage
cunctaretur
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Liui
libum: Kuchen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nero
nere: spinnen
nero: Nero
nomen
nomen: Name, Familienname
praeco
praeco: Herold, Ausrufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum