Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  389

Inde omissis expeditionibus paruis populationibusque ad oppugnandam uticam omnes belli uires conuertit, eam deinde si cepisset sedem ad cetera exsequenda habiturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.877 am 16.09.2017
Dann, nachdem er kleine Expeditionen und Überfälle aufgegeben hatte, wandte er alle Kriegskräfte der Belagerung Uticas zu, in der Absicht, diese danach, wenn er sie erobert hätte, als Ausgangspunkt für die weiteren Aufgaben zu nutzen.

von maxim.z am 29.03.2014
Er beendete daraufhin die kleineren Feldzüge und Überfälle und konzentrierte alle seine militärischen Kräfte auf die Belagerung von Utica, wobei er plante, es als Stützpunkt für seine weiteren Operationen zu nutzen, falls er es erobern würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cepisset
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
conuertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
expeditionibus
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
exsequenda
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
habiturus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
omissis
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnandam
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
paruis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
populationibusque
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
que: und, auch, sogar
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
uticam
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum