Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  370

Haec animum inclinant ut cum modico potius quam cum magno praesidio equitum ad scipionem quoque postea uenisse masinissam credam; quippe illa regnanti multitudo, haec paucitas exsulis fortunae conueniens est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.952 am 16.12.2017
Diese Umstände neigen meinen Geist dazu zu glauben, dass Masinissa später zu Scipio mit einem bescheidenen statt mit einem großen Geleit von Reitern kam; fürwahr, jene Menge ziemt einem Herrschenden, diese geringe Zahl passt zur Schicksals eines Verbannten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
conueniens
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
credam
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equitum
eques: Reiter, Ritter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exsulis
exsul: verbannt, banished person
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inclinant
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
modico
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
paucitas
paucitas: geringe Anzahl
postea
postea: nachher, später, danach
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quippe
quippe: freilich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regnanti
regnare: herrschen, regieren
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
uenisse
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum