Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  369

Ibi cum conscientia egregia saepe repetiti regni paterni inter punica emporia gentemque garamantum omne tempus usque ad c· laeli classisque romanae aduentum in africam consumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv827 am 16.02.2023
Dort verbrachte er mit hervorragendem Bewusstsein des oft zurückgeforderten väterlichen Königreichs, zwischen punischen Handelsniederlassungen und dem Volk der Garamanten, die gesamte Zeit bis zur Ankunft von C. Laelius und der römischen Flotte in Afrika.

von malea.h am 29.05.2023
Er verbrachte seine gesamte Zeit dort, zwischen den karthagischen Handelsstationen und dem Garamantischen Volk, sich seiner rechtmäßigen Ansprüche auf das Königreich seines Vaters vollkommen bewusst, bis Gaius Laelius mit der römischen Flotte in Afrika ankam.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
classisque
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
que: und, auch, sogar
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
emporia
emporium: Markt, Handelsplatz, Umschlagplatz, Warenhaus
garamantum
carum: Kümmel, Kümmelsamen
mantum: Mantel, Decke, Hülle, Vorwand, Deckmantel
gentemque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paterni
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
repetiti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum