Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  415

Ibi cum conscientia egregia saepe repetiti regni paterni inter punica emporia gentemque garamantum omne tempus usque ad c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
repetiti
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
paterni
paternus: väterlich, paternal
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
emporia
emporium: Markt, market town
gentemque
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
que: und
garamantum
carum: tiefer Schlaf, Benommenheit, Starre, Johanniskräuter-Samen
mantum: EN: Spanish cloak
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum