Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  362

Ubi tempus uisum est quo peruenisse iam circummissi uideri poterant, et ipse leni cliuo ferente ad hostem cum multitudine fretus tum praeparatis ab tergo insidiis per aduersum montem erectam aciem ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.e am 26.03.2022
Als die Zeit günstig erschien, zu der die Umhergesandten nun angekommen zu sein schienen, führt er selbst, gestützt auf die Menge und die von hinten vorbereitete Hinterhaltsstellung, die aufgestellte Schlachtlinie durch den entgegenstehenden Berg auf einem sanften Hang zum Feind.

von marco.b am 01.11.2014
Als er glaubte, genügend Zeit sei vergangen, damit seine Flankentruppen ihre Position erreicht hätten, führte er seine Streitkräfte den sanften Hang hinauf zum Feind, zuversichtlich sowohl wegen seiner überlegenen Truppenstärke als auch wegen des Hinterhalts, den er hinter ihnen vorbereitet hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersum
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
circummissi
circummittere: ringsum schicken, umhersenden, verteilen, zirkulieren lassen
cliuo
clivus: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Steigung
clivos: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Abstieg
clivum: Abhang, Hang, Anstieg, Steigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erectam
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferente
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leni
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peruenisse
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeparatis
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum