Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  259

Pleminium, indicta causa prope damnatum ex prouincia reuocari, cum ea quae in se nefarie facta locrenses quererentur ne praesente quidem scipione facta dicerent, neque aliud quam patientia aut pudor quod legato pepercisset insimulari posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pleminium
minium: Mennig
minius: EN: cinnabar-red
plus: mehr
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
damnatum
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
reuocari
revocare: zurückrufen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
nefarie
nefarie: EN: wickedly, impiously
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
quererentur
queri: klagen, beklagen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
aliud
alius: der eine, ein anderer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
patientia
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
pepercisset
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
insimulari
insimulare: beschuldigen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum