Locrensium deinde contionem habuit atque iis libertatem legesque suas populum romanum senatumque restituere dixit; si qui pleminium aliumue quem accusare uellet, regium se sequeretur: si de p· scipione publice queri uellent ea quae locris nefarie in deos hominesque facta essent iussu aut uoluntate p· scipionis facta esse, legatos mitterent messanam; ibi se cum consilio cogniturum.
von anna944 am 03.08.2017
Er berief daraufhin eine Versammlung der Einwohner von Locri ein und verkündete, dass Rom und der Senat ihnen ihre Unabhängigkeit und eigenen Gesetze zurückgeben würden. Er fügte hinzu, dass jeder, der Anklage gegen Pleminius oder jemand anderen erheben wolle, ihn nach Rhegium begleiten solle. Wenn sie eine offizielle Beschwerde gegen Scipio wegen der in Locri gegen Götter und Menschen begangenen Verbrechen - sei es durch Anordnung oder Duldung - einreichen wollten, sollten sie Vertreter nach Messina entsenden, wo er die Angelegenheit mit seinem Beratergremium untersuchen werde.
von hamza.951 am 08.05.2016
Dann hielt er eine Versammlung der Lokrer ab und erklärte, dass das römische Volk und der Senat ihnen ihre Freiheit und ihre Gesetze zurückgeben würden; wer Pleminius oder jemand anderen anklagen wolle, solle ihm nach Regium folgen: Wenn sie öffentlich über Publius Scipio Klage führen wollten, dass in Locri Dinge gegen Götter und Menschen auf seinen Befehl oder mit seiner Zustimmung unrechtmäßig geschehen seien, sollten sie Gesandte nach Messana entsenden; dort werde er die Angelegenheit mit seinem Rat untersuchen.