Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  150

Sempronius proconsul, successor imperii missus sulpicio cum decem milibus peditum et mille equitibus et triginta quinque rostratis nauibus, haud paruum momentum ad opem ferendam sociis, oppressisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
equitibus
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
nauibus
navis: Schiff
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oppressisset
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
paruum
parvus: klein, gering
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
proconsul
proconsul: Prokonsul, governor of a province
quinque
quinque: fünf
rostratis
rostratus: geschnäbelt
Sempronius
sempronius: EN: Sempronian
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
successor
successor: Nachfolger
sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
triginta
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum