Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  138

Quod nisi omni ui perficere maturasset, bellantem eum cum aetolis p· sempronius proconsul, successor imperii missus sulpicio cum decem milibus peditum et mille equitibus et triginta quinque rostratis nauibus, haud paruum momentum ad opem ferendam sociis, oppressisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.872 am 21.11.2016
Wenn er nicht eilig mit aller Kraft dies vollendet hätte, hätte Publius Sempronius, der Prokonsul, als Nachfolger des Kommandos an Sulpicius, mit zehntausend Infanteristen, tausend Reitern und fünfunddreißig Rammschiffschiffen, der ihn im Kampf mit den Ätolern sah, eine nicht unbedeutende Streitmacht zur Unterstützung der Verbündeten, überwältigt.

von emmi.s am 26.08.2024
Wenn er nicht mit aller Kraft versucht hätte, diese Aufgabe schnell zu vollenden, hätte Publius Sempronius, der als neuer Prokonsul mit zehntausend Fußsoldaten, tausend Reitern und fünfunddreißig Kriegsschiffen entsandt worden war, um Sulpicius zu ersetzen, ihn noch während seines Kampfes gegen die Ätoler überrascht - was unseren Verbündeten eine bedeutende Hilfe gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellantem
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
maturasset
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
milibus
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nauibus
navis: Schiff
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oppressisset
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paruum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
proconsul
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rostratis
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
successor
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
sulpicio
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
triginta
triginta: dreißig
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum