Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  123

Caecili dimitti e re publica esse; nam neque usum eius ullum in praesentia esse, cum hannibal iam in hiberna suos receperit, et tanta incesserit in ea castra uis morbi ut nisi mature dimittantur nemo omnium superfuturus uideatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Caecili
caecare: blenden, blind machen
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimittantur
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dimitti
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incesserit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
mature
mature: schnell
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
nam
nam: nämlich, denn
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
receperit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superfuturus
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uideatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ullum
ullus: irgendein
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum