Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  109

Pleminius impotens irae, neglectam ab scipione et nimis leuiter latam suam iniuriam ratus nec quemquam aestimare alium eam litem posse nisi qui atrocitatem eius patiendo sensisset, tribunos attrahi ad se iussit, laceratosque omnibus quae pati corpus ullum potest suppliciis interfecit, nec satiatus uiuorum poena insepultos proiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai942 am 04.06.2021
Pleminius, unfähig seine Wut zu zügeln, da er glaubte, seine Verletzung sei von Scipio vernachlässigt und zu leicht ertragen worden, und dass niemand sonst diesen Streit beurteilen könne, außer wer dessen Grausamkeit durch eigenes Erleiden gespürt hätte, befahl, die Tribunen zu sich zu bringen, und nachdem er sie mit allen Qualen, die ein Körper erleiden kann, gefoltert hatte, tötete er sie und, mit der Bestrafung der Lebenden nicht zufrieden, warf er sie unbestattet hinaus.

von kristof.955 am 11.10.2021
Pleminius, unfähig seine Wut zu zügeln und überzeugt, dass Scipio seine Beschwerde zu leichtfertig abgewiesen hatte, war sich sicher, dass niemand diesen Fall angemessen beurteilen könne, außer derjenige, der dessen Grausamkeit persönlich erfahren hätte. Er befahl, die Tribunen vor ihn zu bringen und tötete sie, nachdem er sie allen möglichen Folterqualen unterworfen hatte. Noch nicht zufrieden damit, die Lebenden bestraft zu haben, verweigerte er ihnen ein Begräbnis und ließ ihre Körper unbestattet liegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimare
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
atrocitatem
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
attrahi
attrahere: heranziehen, anziehen, anlocken, gewinnen, spannen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impotens
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
insepultos
insepultus: unbegraben, ohne Grab, ohne Bestattung
interfecit
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laceratosque
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
que: und, auch, sogar
latam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
leuiter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglectam
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiendo
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pleminius
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proiecit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
satiatus
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensisset
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uiuorum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum