Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  108

His messanam nuntiatis scipio post paucos dies locros hexere aduectus cum causam plemini et tribunorum audisset, pleminio noxa liberato relictoque in eiusdem loci praesidio, tribunis sontibus iudicatis et in uincla coniectis ut romam ad senatum mitterentur, messanam atque inde syracusas rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte943 am 02.09.2021
Nachdem diese Dinge in Messana verkündet worden waren, wurde Scipio nach wenigen Tagen nach Locri auf einem Sechsruderer gebracht. Als er den Fall von Pleminius und den Tribunen gehört hatte, wurde Pleminius von Schuld befreit und am selben Ort in Garnison gelassen, während die Tribuni als schuldig verurteilt und in Ketten gelegt wurden, damit sie nach Rom zum Senat geschickt würden. Daraufhin kehrte er nach Messana und von dort nach Syrakus zurück.

von jaimy.n am 06.10.2013
Nachdem er diese Nachricht in Messana erhalten hatte, segelte Scipio einige Tage später in einem Sechsruderschiff nach Locri. Dort vernahm er den Fall betreffend Pleminius und die Tribunen. Er sprach Pleminius von Schuld frei und ließ ihn weiterhin das Garnisonskommando führen, während die Tribunen für schuldig befunden und in Ketten gelegt wurden, um nach Rom an den Senat gesandt zu werden. Dann kehrte er nach Messana zurück und von dort nach Syrakus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduectus
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hexere
hexeris: Hexeris, Sechsruderer, Galeere mit sechs Ruderbänken
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iudicatis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
liberato
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locros
locri: Lokrer (Einwohner von Lokris, einer Region im antiken Griechenland und Italien)
messanam
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
mitterentur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
nuntiatis
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plemini
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
pleminio
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relictoque
que: und, auch, sogar
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romam
roma: Rom
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sontibus
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum