Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  550

Legati, quoniam syphax se romanis iunxisset ut potentior societate eorum aduersus reges populosque africae esset, docent melius fore galae quoque carthaginiensibus iungi quam primum antequam syphax in hispaniam aut romani in africam transeant; opprimi syphacem nihildum praeter nomen ex foedere romano habentem posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.8975 am 01.11.2020
Die Gesandten erklärten, dass Syphax sich mit Rom verbündet hatte, um Macht über die afrikanischen Könige und Völker zu erlangen, und dass Gala ebenso schnell ein Bündnis mit Karthago schließen sollte, bevor Syphax nach Spanien oder die Römer nach Afrika übersetzen könnten. Sie wiesen darauf hin, dass Syphax leicht besiegt werden könne, da seine Allianz mit Rom derzeit nicht mehr als ein Papiername sei.

von milena901 am 28.05.2018
Die Gesandten, da Syphax sich den Römern angeschlossen hatte, um durch deren Bündnis gegen die Könige und Völker Afrikas mächtiger zu werden, erklären, dass es besser wäre, wenn Gala sich den Karthagern so schnell wie möglich anschließen würde, bevor Syphax nach Hispanien oder die Römer nach Afrika übersetzen; dass Syphax, der bislang nichts weiter als den Namen aus dem römischen Vertrag besitze, besiegt werden könne.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
docent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
galae
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iungi
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iuncus: Binse, Schilf, Riedgras
iunxisset
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nihildum
nihildum: noch nichts, noch nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
populosque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potentior
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
transeant
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum