Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  456

Caeduntur hennenses cauea inclusi coaceruanturque non caede solum sed etiam fuga, cum super aliorum capita ruerent integris saucii, uiui mortuis incidentes cumularentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Caeduntur
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
cauea
cavea: Käfig, Zuschaurerraum
inclusi
includere: einschließen, verhaften, einsperren
coaceruanturque
coacervare: anhäufen
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ruerent
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
integris
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
saucii
saucius: verwundet
uiui
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend
mortuis
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
incidentes
incidens: EN: incidental
incidere: hineinfallen, sich ereignen
cumularentur
cumulare: anhäufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum