Productus ad populum a magistratibus praefectus romanus cum consulis de ea re ius ac potestatem esse, non suam et pleraque eadem quae pridie dixisset, et primo sensim ac plus reddere claues, dein iam una uoce id omnes iuberent cunctantique et differenti ferociter minitarentur nec uiderentur ultra uim ultimam dilaturi, tum praefectus toga signum, ut conuenerat, dedit militesque intenti dudum ac parati alii superne in auersam contionem clamore sublato decurrunt, alii ad exitus theatri conferti obsistunt.
von annabelle.f am 06.10.2015
Als die Magistrate den römischen Befehlshaber vor das Volk brachten, bestand er darauf, dass diese Angelegenheit in der Zuständigkeit des Konsuls und nicht seiner eigenen liege, und wiederholte weitgehend das, was er am Vortag gesagt hatte. Zunächst zögerte er langsam beim Übergeben der Schlüssel, aber als alle mit einer Stimme forderten und ihn während seines Zögerns und Verzögerns aggressiv bedrohten und bereit schienen, zur Gewalt zu greifen, gab er das vereinbarte Zeichen mit seiner Toga. Die Soldaten, die bereits lange bereit und wartend waren, sprangen in Aktion - einige stürmten mit Schlachtrufen von oben auf die ahnungslose Menge zu, während andere die Ausgänge des Theaters mit Gewalt blockierten.
von felizitas.d am 24.10.2014
Als er von den Magistraten vor das Volk geführt wurde, erklärte der römische Präfekt, dass das Recht und die Befugnis in dieser Angelegenheit dem Konsul und nicht ihm selbst zustehe, und wiederholte größtenteils dieselben Dinge, die er am Vortag gesagt hatte. Zunächst zögerte er allmählich, die Schlüssel zurückzugeben, doch als alle mit einer Stimme befahlen und ihm drohend und zögernd bedeuteten, dass sie die äußerste Gewalt nicht weiter aufschieben würden, gab der Präfekt mit seinem Umhang das vereinbarte Zeichen. Die seit langem bereiten und vorbereiteten Soldaten liefen einige von oben mit erhobenem Geschrei auf die abgewandte Menge zu, während andere sich an den Ausgängen des Theaters versammelten und den Weg blockierten.