Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  422

Uos, ceres mater ac proserpina, precor, ceteri superi infernique di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, ut ita nobis uolentes propitii adsitis, si uitandae, non inferendae fraudis causa hoc consilii capimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.b am 28.01.2018
Euch, Mutter Ceres und Proserpina, flehe ich an, und alle anderen Götter über und unter der Erde, die diese Stadt, diese heiligen Seen und Haine bewohnt, dass ihr uns wohlwollend und gnädig beiwohnt, wenn wir diesen Rat fassen, um Betrug zu vermeiden, nicht um ihn zu verursachen.

von josephine8823 am 29.01.2015
Ich bete zu dir, Mutter Ceres und Proserpina, und allen anderen Göttern des Himmels und der Unterwelt, die über diese Stadt, diese heiligen Seen und Wälder wachen: Blickt gnädig und wohlwollend auf uns herab, wenn wir diesen Plan fassen, um Täuschung zu vermeiden, nicht um sie zu verursachen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsitis
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
adsitus: nahe gepflanzt, nahe gelegen, angesiedelt bei
capimus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceres
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
colitis
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colescere: zusammenwachsen, sich vereinigen, sich verstärken, zunehmen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inferendae
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
infernique
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
que: und, auch, sogar
infernum: Hölle, Unterwelt, Totenreich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lucosque
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
que: und, auch, sogar
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
propitii
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
proserpina
proserpina: Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacratos
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
uitandae
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
uolentes
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
uos
vos: ihr, euch
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum