Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  421

Cum toga signum dedero, tum mihi undique clamore sublato turbam inuadite ac sternite omnia ferro; et cauete quisquam supersit cuius aut uis aut fraus timeri possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.928 am 15.10.2024
Wenn ich mit meiner Toga das Zeichen gebe, erhebt einen Schlachtruf aus allen Richtungen und greift die Menge an, metzelt alles mit euren Schwertern nieder; und achtet darauf, dass niemand überlebt, der uns mit Gewalt oder List bedrohen könnte.

von mika828 am 01.12.2015
Wenn ich mit der Toga das Zeichen gegeben habe, dann greift mit einem Schrei, der von allen Seiten erhoben wird, die Menge an und schlagt alles mit dem Schwert nieder; und achtet darauf, dass niemand überlebt, dessen Kraft oder Verrat gefürchtet werden könnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cauete
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedero
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
inuadite
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sternite
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
supersit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
toga
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum