Munientibus superuenit marcellus ab agrigento iam occupato, cum frustra eo praeuenire hostem festinans tetendisset, rediens, nihil minus ratus quam illo tempore ac loco syracusanum sibi exercitum obuium fore; sed tamen metu himilconis poenorumque, ut quibus nequaquam eis copiis quas habebat par esset, quam poterat maxime intentus atque agmine ad omnes casus composito ibat.
von tea.e am 11.12.2018
Marcellus traf auf die Männer, während sie Befestigungsanlagen errichteten. Er kehrte von Agrigent zurück, das bereits gefallen war - er war dorthin geeilt in der Hoffnung, vor dem Feind anzukommen, jedoch vergebens. Er hatte nicht erwartet, an diesem Ort und zu dieser Zeit auf das sizilianische Heer zu treffen. Angesichts der Furcht vor Himilco und seinen Karthagern, da seine Truppen offensichtlich unterlegen waren, rückte er mit äußerster Vorsicht vor und hielt seine Truppen in Kampfformation bereit für jede Eventualität.
von liya.w am 31.10.2015
Denen, die Befestigungen errichteten, kam Marcellus von Agrigent her, das bereits besetzt war, als er vergeblich eilte, dort vor dem Feind anzukommen, den er angestrebt hatte; zurückkehrend, dabei am wenigsten erwartend, dass zu dieser Zeit und an diesem Ort das syracusanische Heer ihm begegnen würde; dennoch aus Furcht vor Himilco und den Puniern, da er mit den Streitkräften, die er besaß, keineswegs ihnen gewachsen war, zog er so aufmerksam wie möglich und seine Kolonne für alle Eventualitäten geordnet vorwärts.