Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  355

Iam unis foribus hexapyli apertis coepti erant recipi cum praetores interuenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano937 am 23.09.2023
Sie hatten gerade erst begonnen, Leute durch ein Tor des sechstorigen Eingangs einzulassen, als die Befehlshaber dazwischentraten.

von mari.b am 18.10.2021
Nachdem eine Tür des Hexapylum geöffnet worden war, hatten sie begonnen, empfangen zu werden, als die Prätoren dazwischentraten.

Analyse der Wortformen

apertis
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
coepti
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interuenerunt
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
unis
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum