Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  353

Ad militare genus omne partemque magnam plebis inuisum esse nomen romanum; praetores optimatiumque pauci, quamquam inflati uano nuntio erant, tamen ad propius praesentiusque malum cautiores esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.923 am 18.12.2013
Der römische Name war bei allen Militärangehörigen und einem Großteil der Bevölkerung verhasst; obwohl die Gouverneure und wenigen Adligen von einem falschen Gerücht aufgeblasen vor Stolz waren, waren sie dennoch vorsichtiger angesichts der unmittelbareren und dringlicheren Gefahr.

von amira851 am 05.11.2013
Der römische Name war dem gesamten Militärstand und einem großen Teil des gemeinen Volkes verhasst; die Prätoren und wenige der Optimaten, obwohl sie von einer leeren Nachricht aufgeblasen waren, dennoch vorsichtiger gegenüber dem näher und dringender drohenden Übel.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cautiores
cautus: vorsichtig, gesichert
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
inflati
inflare: aufblasen
inflatus: aufgeblasen, puffed up
inuisum
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
militare
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
nomen
nomen: Name, Familienname
nuntio
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optimatiumque
optimas: vornehm, patrician
que: und
partemque
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
que: und
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praesentiusque
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
usque: bis, in einem fort
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romanum
romanus: Römer, römisch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uano
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum