Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  331

Claudium et impetratis eis alios qui de foedere antiquo renouando agerent missos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
alios
alius: der eine, ein anderer
antiquo
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
Claudium
claudius: EN: Claudius
de
de: über, von ... herab, von
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
impetratis
impetrare: durchsetzen, erreichen
missos
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
renouando
renovare: erneuern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum