Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  302

Nec illi primo statim creati nudare quid uellent, quamquam aegre ferebant et de indutiis dierum decem legatos isse ad ap· claudium et impetratis eis alios qui de foedere antiquo renouando agerent missos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.e am 14.12.2022
Jene, die soeben erst geschaffen worden waren, enthüllten nicht sogleich, was sie wollten, obwohl sie es schwer ertrugen, dass Gesandte zu Appius Claudius wegen eines zehnTägigen Waffenstillstands gegangen waren und dass, nachdem dieser bewilligt worden war, andere entsandt worden waren, um über die Erneuerung des alten Vertrags zu verhandeln.

von oskar.z am 11.01.2021
Die neu ernannten Amtsträger enthüllten ihre Absichten nicht sofort, obwohl sie verärgert waren, dass Gesandte zu Appius Claudius geschickt worden waren, um einen zehn-tägigen Waffenstillstand zu verhandeln, und dass nach dessen Sicherung eine weitere Delegation entsandt worden war, um die Erneuerung des alten Vertrags zu besprechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiquo
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetratis
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
indutiis
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
isse
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nudare
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
renouando
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum